Produkteigenschaften:
Struktur aus grau lackiertem Metall
Verstellbarer Schirm aus thermogeformtem Polypropylen erhältlich mit naturbelassenem Pergamentpapier
Ohne Leuchtmittel
Leuchtmittel:
Kategorie: HALO
Anzahl: 1
Lbs: Qa60
Watt: 70
Sockel: E27
Type: Hsgsa/c/ub
Farbwiedergabe: 1a
Farbtemperatur (K): 2900
Lebensdauer (h): 2000
Maße der Pendelleuchte:
Breite Ausschnitt: 35,8 cm
Durchmesser Fuß: 13 cm
Maximale Höhe von der Decke: 200 cm
Hinweis:
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte
1960 wurde die Unternehmensgruppe Artemide durch den Vorsitzenden Ernesto Gismondi gegründet, ihr Hauptsitz befindet sich in Pregnana nahe Mailand. Mit 24 Landesgesellschaften sowie einem weltweiten Vertriebsnetz, zu dem auch mehr als 60 eigene Showrooms in den bedeutensten Metropolen zählen, gehöht das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Designbeleuchtung. Artemide-Beleuchtung werden in 98 verschiedenen Ländern vertrieben. Mit seinen 5 Produktionsstätten in Italien, Frankreich, Ungarn und den Vereinigten Staaten, 2 Glasmanufakturen und 2 Forschungseinrichtungen in Italien und Frankreich beschäftigt die Unternehmensgruppe derzeit 750 Angestellte, darunter 68 in Forschungsaktivitäten tätig und bestätigen damit die Innovation als Schlüsselfunktion für den Erfolg des Konzerns.
1960 Artemide wurde von Ernesto Gismondi und Sergio Mazza gegründet. Die erste Leuchte entsteht: "Alfa", designed by Sergio Mazza in 1959.
1965 Die Leuchte "Polluce" entsteht. Die Leuchte wurde von Enzo Mari in Zusammenarbeit mit Anna Fasolis entwickelt.
1967 Die Leuchte "Eclisse", designed by Vico Magistretti, wird mit dem Compasso d´Oro ausgezeichnet.
1972 Richard Sapper entwickelt für Artemide die erste Leuchte mit einer Halogenlichtquelle "Tizio". In den letzten Jahrzehnten wurde diese Leuchte weltweit zum Inbegriff von Design.
1976 Nach der erfolgreichen Leuchte "Polluce", entwickelte Enzo Mari in Zusammenarbeit mit Giancarlo Fassina die Leuchte "Aggregato", die ebenso erfolgreich wurde.
1980 Artemide eröffnet in den USA die erste Niederlassung.
1987 Dank der hervorragenden Zusammenarbeit von Michele De Lucchi und Giancarlo Fassina wird die Leuchte "Tolomeo" am Markt lanciert. Diese Leuchte hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Symbol des Designs "Made in Italy" entwickelt und steht in der Zwischenzeit in Häusern und Büros auf der ganzen Welt.
1989 Die Leuchte "Tolomeo", designed by Michele De Lucchi und Giancarlo Fassina, wird mit dem Compasso d´Oro ausgezeichnet.
1995 Artemide enthält den Compasso d´Oro für die gesamte Unternehmensleistung.
1996 Die Philosophie des "The Human Light", die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Entwicklungen stellt, wird manifestiert. Das Konzept Metomorfosi wird patentiert.
1999 Artemide gewinnt für eine Werbekampagne den "Bronzenen Löwen" beim Internationalen Werbefestival in Cannes.
2004 Die Leuchte "Pipe", designed by Herzog & De Meuron, gewinnt den Compasso d´Oro.
2006 Artemide eröffnet ein neues Territorium der Beleuchtung: Das Konzept "My White Light" wird eingeführt.
2007 Die Leuchte "Itis", designed by Naoto Fukasawa, gewinnt den Red Dot Design Award "best of the best".
2008 Die Leuchte "Mercury", designed by Ross Lovegrove, gewinnt den Red Dot Design Award "best of the best".
2009 Die Leuchte "Noto", designed by Michele De Lucchi, gewinnt den Red Dot Design Award "best of the best".
2010 Die Leuchte "Cover", designed by Studio Format Design, gewinnt den Red Dot Design Award.
2011 Die Leuchte "Copernico sospensione", designed by Carlotta de Bevilacqua - Paolo Dell´Elce, gewinnt den Red Dot Design Award.